Speziell für diese Ausstellung hat Raquel van Haver sechs neue Werke für das Amsterdam Museum geschaffen. Diese sechs großformatigen Gruppenporträts werden im Hauptraum der Ausstellung Refresh Amsterdam #3: Imagine the Future als eigene Einzelausstellung unter dem Titel The Collateral Kin gezeigt. Die Werke zeigen Menschen, die – so Van Haver – in Zukunft erinnert werden sollten, weil sie schon heute zur Stadt Amsterdam beitragen.
Inspiriert von Regentenporträts des 17. und 18. Jahrhunderts porträtiert Van Haver einflussreiche Denkerinnen, Kreative und Aktivistinnen der Stadt – von Gloria Wekker über Massih Hutak, Diana Ozon bis Joost van Bellen. Jedes Gemälde ist mit einem speziellen Furnier gerahmt, in das zusätzliche Geschichten und Symbolik eingearbeitet sind. Die Porträts bilden das Herzstück der Ausstellung und sind eine kraftvolle Hommage an die Held*innen von heute. Neben der malerischen Darstellung auf Leinwand hat Van Haver die Porträtierten auch fotografiert und gemeinsam mit dem Stadsarchief Amsterdam ihre Geschichten archiviert.
'The 17th-century group portraits from the Amsterdam Museum's collection formed a source of inspiration. Paintings known to visitors as works in which the elite often came together and showed their deeds with grandest gestures. I bring these works into the present with The Collateral Kin.”